Sie wollen die Organisation entwickeln, die Kommunikation verbessern oder Abläufe optimieren. Wir analysieren und beraten nicht nur, sondern begleiten Sie aktiv bei der Umsetzung.
Sie wollen das Alt und Jung besser zusammenarbeiten, ihr Wissen zielführend austauschen und gemeinsam erfolgreich neue Ideen entwickeln. Durch unser einzigartiges Generationenmanagement gelingt die Zusammenarbeit besser und Konflikte werden schneller und nachhaltiger gelöst!
Sie wollen situativer und adressatengerechter führen oder Ihre Führungskräfte sollen besser führen. Wir entwickeln Ihre Kompetenz in Sachen Selbst- und Mitarbeiterführung individuell und zielführend weiter.
Sie wollen die Interkulturelle Kompetenz Ihrer Mitarbeiter mit Blick auf Ihre internationalen Geschäftsbeziehungen ausbauen. Durch unser besonderes Know-how bauen wir Ihr Wissen um Konflikte und Vielfalt der verschiedenen Länder und Kulturen auf- und aus.
Sie wollen oder Ihre Führungskräfte sollen besser führen, kommunizieren und motivieren. Wir analysieren und coachen nicht nur, sondern begleiten Sie nachhaltig auch bei der Umsetzung. Sie und Ihre Führungskräfte sind stets Teil der Lösung.
Sie wollen die Zusammenarbeit im Team bzw. abteilungsübergreifend verbessern und Probleme zwischen Mitarbeitern lösen. Durch unsere besondere Nachhaltige Prozessbegleitung bauen wir Ihre Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit weiter aus.
Weil der "interne Experte" im Unternehmen nur wenig zählt bzw. nur wenig bewirken kann. Und weil einfache Machtausübung von oben nach unten keine Option für eine nachhaltige Entwicklung von Menschen bzw. für Veränderung in Unternehmen ist.
Darum gibt es die RALF OVERBECK CONSULTING! Als externe Experten entwickeln wir Menschen und Organisationen nachhaltig, fördern die Zusammenarbeit zwischen Generationen und Kulturen und verbessern die Führung und Kommunikation.
Der anerkannte Management- und Generationenexperte Ralf Overbeck hat in seiner langjährigen beruflichen Praxis ein umfangreiches Know-How zu den Themen Change-Management, Kulturen, Führung, Personal, Organisation und Konflikte aufgebaut.
Er war u. a. erfolgreich tätig als jüngster Personalleiter in einem traditionellen DAX-Konzern sowie als "Leiter Personalentwicklung Deutschland" in einem internationalen mittelständischen Industrieunternehmen.
Nach fast 10 Jahren als Manager im In- und Ausland war für ihn offensichtlich, dass das individuelle und zielführende Entwickeln und Begleiten von Menschen und Organisationen am sinnvollsten im Team zwischen internen und externen Experten gelingt.
Durch die Zusammenarbeit mit der Overbeck Consulting eröffnen sich für Sie neue Perspektiven und Lösungsansätze.
Seit über 20 Jahren bauen wir "Brücken", zeigen Wege zur Optimierung auf und machen Mut für Veränderung. Dabei steht die praktische Umsetzung immer im Vordergrund.
Wir haben einen besonderen Zugang zu Menschen. Wir nehmen Ihnen oder Ihren Mitarbeitern die Angst vor Veränderung, machen Mut und befähigen sie neue Ideen pragmatisch umzusetzen. Durch unsere Nachhaltige Prozessbegleitung unterstützen wir Sie oder Ihr Team in jeder Situation zielführend.
Bei uns werden Betroffene tatsächlich zu Beteiligten. Sie und Ihre Mitarbeiter sind stets Teil der Lösung.
Wir haben das theoretische Wissen und die praktische Erfahrung, um Ihre individuellen und organisatorischen Veränderungsprozesse möglich zu machen. Wir schätzen die Lebensleistungen Ihrer Mitarbeiter wert und bauen das nötige Vertrauen auf, damit Sie oder Ihr Team sich entwickeln.
Potenziale und Stärken von Menschen zu erkennen und praxisnah zu entwickeln, ist eine unserer besonderen Fähigkeiten.
Mehrgenerationenbetrieb erfolgreich führen, aber wie? Generationen- und Managementexperte Ralf Overbeck verweist darauf, dass jüngere Mitarbeiter häufig aktuelleres Know-how hätten. Demgegenüber besitzen die Älteren auf dem Gebiet der Lebens- und Berufserfahrung einen nicht unwesentlichen Vorsprung. Lebens- und Berufserfahrung ist sehr wertvoll und kann seitens der Jüngeren nicht so schnell kompensiert werden. Die individuelle Lebens- und Berufserfahrung jedes Mitarbeiters ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor.
Unternehmensberater Ralf Overbeck aus Ratingen bei Düsseldorf hilft Firmen beim Generationen-Management und steht uns Rede und Antwort.
Von den Baby Boomers zu Generation Z – immer wieder wird über Unterschiede zwischen den Generationen diskutiert. Doch wie unterscheiden sie sich und welche Eigenschaften sollten bei der Führung im Unternehmen diesbezüglich beachtet werden? Auf diese und weitere Fragen gehen wir im Folgenden ein.
Die Ansprüche und Bedürfnisse der MitarbeiterInnen werden da-bei immer vielfältiger. Nach einer Definition von Ralf Overbeck Anfang der 1980er-Jahre bedeutet Generationenmanagement: „Eine sinnstiftende und adressatengerechte Menschenführung und somit Unternehmensführung auf der Basis gegenseitigen Respekts und gegenseitiger Wertschätzung aller in einem Unternehmen vertretenen Generationen und deren Lebensleistungen mit dem Ziel einer generationsübergreifenden Vertrauenskultur und nachhaltigen Geschäftsentwicklung.“
Derzeit arbeiten so viele verschiedene Generationen im Unternehmen wie nie zuvor. Was bedeutet das für das Recruiting? Was für das HR-Management? Und wie sollten sich Führungskräfte richtig verhalten? TRAiNiNG hat dazu u.a den Generationen-Experten Ralf Overbeck befragt.
„Das Thema ‚ältere Mitarbeiter‘ ist nicht neu in der Hotellerie“, weiß Management- und Generationenexperte Ralf Overbeck. Allerdings: „Der Druck wird größer. Hoteliers brauchen künftig alle Generationen in ihrem Unternehmen und können auf keinen fähigen älteren Mitarbeiter verzichten.“ Overbeck, der den Begriff des Generationenmanagements bereits in den 80er Jahren etablierte, nahm dabei eine Anleihe aus der Landwirtschaft: „Dort führen mehrere Generationen unter einem Dach erfolgreich den Betrieb“. Das Modell hat durchaus Vorteile: Es ist der Mix aus unterschiedlichen Erfahrungen in Leben und Beruf, der ein Unternehmen bereichert. Und natürlich das Know-how der Älteren. Overbeck: „Junge Menschen leben viel schneller und machen Erfahrungen in kürzerer Zeit, als wir es noch getan haben. Das gilt aber nicht für die Lebenserfahrung – für die gibt es keine Abkürzung“...
Erfahrungswissen ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Hierzu zählen neben der Lebens- auch die Berufserfahrung der Mitarbeiter. Lebens- und Berufserfahrung beinhaltet unter anderem Branchenerfahrung, Marktkenntnisse, Know-how über interne Arbeitsprozesse und Organisationsstrukturen, Projekterfahrung, Kulturelle Erfahrung und Führungserfahrung.
Wie gelingt Change-Management?
Wir machen Betroffene tatsächlich zu Beteiligten - denn wir einen besonderen Zugang zu Menschen und Organisationen haben.
Unsere Stärken im Change-Management und in Veränderungsprozessen sind:
• Wir holen Menschen tatsächlich dort ab, wo sie stehen.
• Beteiligen und Einbeziehen betroffener Mitarbeiter für ein gemeinsames Bewusstsein und zur Entwicklung bestmöglicher Lösungen.
• Analysieren, Fördern und Entwickeln einer verbesserten Kommunikation und Innovationskultur.
• Entwickeln einer Problemlösekompetenz für neue Prozesse und Formen der Zusammenarbeit.
• Auf- und Ausbauen von Veränderungskompetenzen.
Wir identifizieren kritische Signale aus der Organisation und nehmen sie als Promotoren für den Veränderungsprozess auf. Ziel ist eine lebendige Organisation.
Was ist Generationen-Management?
Der Begriff "Generationenmanagement" wurde von Ralf Overbeck Anfang der 1980er-Jahre kreiert.
Er bezeichnet eine besondere Form der nachhaltigen Unternehmensführung. Nach der Definition von Overbeck ist Generationenmanagement:
"Eine sinnstiftende und adressatengerechte Menschenführung und somit Unternehmensführung auf der Basis gegenseitigen Respekts und gegenseitiger Wertschätzung aller in einem Unternehmen vertretenen Generationen und deren Lebensleistungen mit dem Ziel einer generationsübergreifenden Vertrauenskultur und nachhaltigen Geschäftsentwicklung. Kurz: Alt + Jung = Erfolg!"
Wie Führung verbessern?
Durch unser spezielles Know-how können wir Ihre Stärken und individuellen Verhaltenstendenzen schneller identifzieren und die wesentlichen Handlungsfelder effektiver herausarbeiten. Anschließend arbeiten wir gemeinsam an praxisnahen und zielführenden Lösungen und begleiten Sie bis zur erfolgreichen Umsetzung.
Für uns ist Unternehmensführung = Menschenführung = Kommunikation.
Unsere Stärken beim Thema "Menschen führen und entwickeln" sind:
• Analysieren der Führungskompetenz, des individuellen Persönlichkeitsprofils sowie der aktuellen Verhaltenstendenzen von Führungs- und Führungsnachwuchskräften.
• Unterstützen und Integrieren von erfahrenen oder neuen Mitarbeitern in bestehende Teams oder neue Strukturen.
• Erhöhen der Arbeitgeber-Attraktivität durch eine zielorientierte Entwicklung von Menschen und Organisationen.
• Optimieren der Auswahlprozesse für interne und externe Bewerber.
• Aufzeigen von sinnvollen Entwicklungsmöglichkeiten für Führungs- und Führungsnachwuchskräfte.
• Auf- und Ausbauen einer effektiveren und effizienteren Vertrauens- und Führungskultur.
Wie gelingt Teamentwicklung?
Durch unser besonderes Konzept "Adressatengerechte Kommunikation und situative Führung" wird Ihre Kommunikation und Menschenführung nachhaltig verbessert. Wir helfen Ihnen Ihr bisheriges Kommunikations- und Führungsverhalten zu analysieren. Dank unserer Begleitung lernen Sie
• Wieso,
• Weshalb und
• Warum Sie
in unterschiedlichen Situationen mit unterschiedlichen Menschen so oder so reagieren und wie Sie alternativ reagieren können. Ihr erweitertes Verständnis für Menschen und Situationen ermöglicht Ihnen neue Wege und Lösungen für Ihre Teamarbeit bzw. Teamentwicklung zu finden.
Was ist Coaching?
"Coaching by Overbeck" ist anders: Wir entwickeln Sie praxisnah und begleiten Sie pragmatisch.
Wir identifizieren Ihre Verhaltenstendenzen, Einstellungen und Werte zu den relevanten Handlungsfeldern. Wir aktivieren Ihre Potenziale und stellen eine erfolgreiche Umsetzung sicher. Praxisnahe und pragmatische Lösungen sind dabei unsere Stärke.
Coaching by Overbeck - praxisnah und pragmatisch
Durch unseren besonderen Zugang zu Menschen und Organisationen entwickeln wir situative und adressatengerechte Lösungen und stellen die erfolgreiche Umsetzung sicher.
Wir analysieren und coachen nicht nur, sondern unterstützen und begleiten Sie auch bei der Umsetzung.
Was ist Nachhaltige Prozessbegleitung?
Unsere "Nachhaltige Prozessbegleitung" bedeutet:
"Nachhaltig" steht für:
die Menschen tatsächlich dort abzuholen, wo sie stehen und mit ihnen gemeinsam die Umsetzung zu gestalten - egal ob Begeisterung, Ängste oder Widerstände für die anstehende Veränderung vorhanden sind.
"Prozess" steht für:
die betroffenen Menschen durch alle Höhen und Tiefen des gesamten Change-Prozesses zu begleiten bzw. zu unterstützen.
"Begleitung" steht für:
die betroffenen Menschen und ihre Lebensleistungen wertzuschätzen und ihr umfangreiches Erfahrungswissen in die jeweiligen Lösungsansätze einzubringen.
Wie gelingt Konfliktlösung?
Mit unserem besonderem Know-how können Sie die Konfliktkultur in Ihrem Unternehmen verbessern. Wir identifizieren die Ursachen und bieten Ihnen individuelle und zielführende Umsetzungsmöglichkeiten an. Darüber hinaus lernen Sie durch unsere Begleitung, wie:
• Sie Konflikte schneller identifizieren und effizienter lösen,
• Meetings und Diskussionen effektiver gestalten,
• Teams innovativere Lösungen finden und
• Mitarbeiter situativer und adressatengerechter angesprochen werden können.
Mit unserer Hilfe werden unterschiedliche Konflikte innerhalb verschiedener Hierarchieebenen schneller transparent. Ihr erweitertes Verständnis für Menschen und Situationen ermöglicht Ihnen neue Wege und Lösungen zu finden.
Copyright © 2020 Ralf Overbeck Consulting, Ratingen. Alle Rechte vorbehalten.