Zitate vom Generationenexperten Ralf Overbeck:
"Generationenmanagement sollte nicht als Funktion, sondern als Teil der Firmenphilosophie verstanden werden."
"Jeder Mensch ist wichtig, denn Jeder hat etwas geleistet."
“Menschen bzw. Generationen sind selten sofort einer Meinung! - Konflikte sind normal!”
"Jede Generation hat ihre eigenen Werte, ihre eigene Kultur und ihren eigenen Arbeitsstil."
"Eine der wichtigen Führungsaufgaben in der Zukunft wird sein, Menschen im Unternehmen zu identifizieren, die an der Zusammenarbeit von Alt und Jung Spaß haben."
"Teamleiter haben heutzutage eine andere Rolle, sie müssen mit dem Team agieren, da die Komplexität zunimmt. Alleine kann niemand mehr die aktuellen Herausforderungen lösen."
"Wir müssen uns mehr Zeit nehmen und einander mehr zuhören."
"Wenn wir cleverer wären, würden wir innehalten und den Druck rausnehmen, um uns gegenseitig mehr wertschätzen."
"In altersgemischten Teams glaubt jeder, dass er im Recht ist. Die Älteren pochen auf ihre Erfahrung und die Jüngeren auf ihr aktuelles Wissen."
"Die Generation X (1965 - 1979) wird häufig übersehen, dabei können gerade die Vertreter dieser Alterskohorte als Puffer wirken. Sie teilen sowohl Werte der Älteren wie auch der Jüngeren."
"Die Bedeutung von Lebens- und Berufserfahrung sowie der erfolgreiche Umgang mit kniffeligen Situationen tritt heute häufig bei der Besetzung von Führungspositionen in den Hintergrund."
"Unternehmen sind sich bewusst, dass in der Regel heterogene Teams erfolgreicher als homogene sind. Wir brauchen die Schnelligkeit und IT-Begeisterung der Jungen genauso wie die Analyse- und Umsetzungsfähigkeiten der Älteren, Männer und Frauen."
"Das unternehmerische Umfeld wandelt sich so schnell und die Herausforderungen sind so komplex - das kann einen Generation allein nicht mehr bewältigen. Die Realität sieht häufig anders aus."