Zusammenarbeit zwischen Alt und Jung verbessern - Frühjahr 2024
Ralf Overbeck im Interview mit dem Sparkassen-Magazin der Sparkasse zu Lübeck - Mein Lübecker - zum Thema aktives Generationenmanagement
Eine gute Vertrauenskultur ist unabdingbar - nur gemeinsam erfolgreich!
Ein aktives Generationenmanagement kann nur dann erfolgreich sein, wenn die Unternehmensleitung dafür sorgt, dass alle Menschen und Altersgruppen im Betrieb respektvoll miteinander umgehen, so Overbeck. Leider ist dies auch im Jahr 2024 in vielen Unternehmen noch nicht der Fall, obwohl der aktuelle Fachkräftemangel bereits vor 15 Jahren absehbar war. Overbeck empfiehlt den Unternehmen, diesem Mangel entgegenzuwirken und insbesondere das Wissen älterer Mitarbeiter zu sichern, bevor diese in den Ruhestand gehen.
Darüber hinaus weist Overbeck darauf hin, dass trotz der Flexibilität durch Home-Office-Angebote, die insbesondere während der Corona-Pandemie entstanden sind, viele Unternehmen wieder zur Anwesenheitspflicht im Büro zurückkehren, was ein Fehler sei, da eine gute Vertrauenskultur für ein erfolgreiches Generationenmanagement unabdingbar sei...
Interview mit Ralf Overbeck zum Thema aktives Generationenmanagement