Zum Hauptinhalt springen

Presse & Medien – Ralf Overbeck Consulting im Fokus

RALF OVERBECK CONSULTING | Pressespiegel

RALF OVERBECK CONSULTING | Pressespiegel

Mehr Personalentwicklung - weniger Recruiting - 20.09.2024

Inar.de

Effizienz und Kompetenzentwicklung lösen Fachkräftemangel

In Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten oder zu steigern. Ein häufig vernachlässigter Lösungsansatz liegt in der Steigerung von Effektivität und Effizienz durch gezielte Personalentwicklung. „Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, nicht nur den akuten Personalbedarf zu reduzieren, sondern auch langfristig nachhaltiger zu wirtschaften“, sagt der Managementexperte Ralf Overbeck

Seit einigen Jahren konzentrieren sich viele Unternehmen darauf, neue Talente zu rekrutieren, um Personalengpässe zu überbrücken. Eine Strategie, die sich zunehmend als kurzsichtig und teuer erweist. Stattdessen zeigt sich, dass Investitionen in die Weiterentwicklung der vorhandenen Mitarbeitenden nicht nur kosteneffizienter sind, sondern auch zu einer höheren Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit führen....

Ralf Overbeck - Managementexperte zum Thema Personalentwicklung

Generationenkonflikt um das Homeoffice - 21.08.2024

PR-Echo.de

Anwesenheit oder Leistung in der hybriden Arbeitswelt

Die Diskussion um das Homeoffice als idealen Arbeitsort spaltet die Generationen. Während viele ältere Mitarbeitende - insbesondere Führungskräfte - auf die Präsenz im Büro setzen, sehen jüngere Mitarbeitende darin mittlerweile keinen Mehrwert mehr. Gerade die Generation Z habe während der Corona-Pandemie gelernt, dass Arbeiten auch im Homeoffice funktioniert, betont der Generationenexperte Ralf Overbeck.

Dennoch wollen viele Unternehmen schon seit einiger Zeit wieder weg vom Homeoffice und hin zu mehr Präsenz im Büro. Doch seit der Pandemie ist der Generationenkonflikt um die Frage, ob Präsenz im Büro tatsächlich Leistung bedeutet, voll entbrannt. Auch weil große Teile der älteren wie der jüngeren Belegschaften die Chancen einer hybriden Arbeitswelt in der Praxis erlebt und auch genossen haben....

Ralf Overbeck - Generationenexperte zum Thema Homeoffice

Generationenkonflikt um die Vier-Tage-Woche - 30.07.2024

firmenpresse.de

Zwischen Workaholics und Work-Life-Balance

Die Arbeitswelt verändert sich ständig und damit auch die Einstellungen zur Arbeit. Während ältere Generationen oft als Workaholics gelten, die bereit sind, ihr Leben dem Beruf unterzuordnen, fordern jüngere Generationen eine bessere Work-Life-Balance. Diese unterschiedlichen Vorstellungen von Arbeit, Freizeit und Lebensqualität führen zu Spannungen und Missverständnissen im Arbeitsalltag.

Doch der Generationenmix birgt sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Unternehmen und Mitarbeitende, weiß Generationenexperte Ralf Overbeck. Besonders deutlich wird dies beim Thema Work-Life-Balance, das in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Doch was für die einen ein erstrebenswertes Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben ist, sehen andere als Bedrohung für Produktivität und Karrierechancen...

Ralf Overbeck - Generationenexperte zum Thema Vier-Tage-Woche

Change-Management in der Arbeitswelt - die Illusion der einfachen Lösung - 12.06.2024

produktionsleiter.today

Warum immer noch 75 % der Veränderungsprozesse scheitern

In der modernen Arbeitswelt sind Change-Prozesse unverzichtbar geworden, um sich den ständig ändernden Marktbedingungen anzupassen und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Doch trotz der offensichtlichen Notwendigkeit und des enormen Aufwands, der in diese Prozesse investiert wird, scheitern laut dem Management-Experten Ralf Overbeck nach aktuellen Studien immer noch 75 Prozent von ihnen. Ein wesentlicher Grund dafür ist die Illusion einer einfachen Lösung für komplexe Herausforderungen! Sie führe häufig dazu, dass Unternehmen die Herausforderungen des Wandels unterschätzen, so Overbeck.

Zu oft werde Veränderung als ein klar definierter Prozess gesehen, der nach einem festgelegten Plan abläuft. Tatsächlich sei aber jede Organisation einzigartig, mit unterschiedlichen Herausforderungen und Dynamiken. Ein tiefes Verständnis der spezifischen organisatorischen Gegebenheiten sei für die erfolgreiche Umsetzung von Veränderungen unerlässlich...

Ralf Overbeck - Managementexperte zum Thema Change erfolgreich gestalten