Zum Hauptinhalt springen

Presse & Medien – Ralf Overbeck Consulting im Fokus

RALF OVERBECK CONSULTING | Pressespiegel

RALF OVERBECK CONSULTING | Pressespiegel

Generation X – Leistungsträger oder Auslaufmodell? - April 2022

firmenpresse.de

Die 40- bis 55jährigen werden kaum wertgeschätzt.

In den aktuellen Diskussionen um die Chancen von Menschen im Job stehen die Vertreterinnen und Vertreter der Generation Y oder „Gen Z“ ganz hoch im Kurs – ihnen gehört die Zukunft und ihr Know-how sowie ihre Kompetenzen werden künftig gebraucht.

Demgegenüber stellt der Generationen- und Managementexperte Ralf Overbeck in der Praxis eine mangelnde Wertschätzung der Generation X fest. In den meisten Organisationen stellen die 40- bis 55jährigen einen Großteil der Belegschaft und sind gleichzeitig „doppelte Know-how-Träger“ in Sachen Berufs- und Lebenserfahrung, so Overbeck. Sie stehen nicht im Fokus

Generationenexperte Ralf Overbeck zum Thema Generation X - Leistungsträger oder Auslaufmodell?

Work-Life-Balance ist überbewertet - März 2022

openpr.de

Mitarbeiterbindung in Zeiten des Fachkräftemangels 

Ob ein Mensch ein Unternehmen verlässt oder Teil eines neuen Unternehmens wird, ist weniger eine Frage von Gehalt oder Work-Life-Balance. Zahlreiche jüngere Studien belegen, dass Mitarbeiterbindung ein ganz entschiedener Faktor ist – und das gerade in Zeiten des Fachkräftemangels.

Aus Sicht des Managementexperten Ralf Overbeck ist dies keine wirkliche Überraschung, da Menschen sich gerne dort aufhalten, wo Sie ernst genommen und wertgeschätzt werden - und das sowohl privat wie auch beruflich. Unternehmen sollten demnach, nicht nur ihre Recruiting- und On-Boarding-Prozesse optimieren, so Overbeck, sondern vielmehr in die Beziehungen zu ihren bereits „an Bord“ befindlichen Teammitgliedern investieren...

Managementexperte Ralf Overbeck zum Thema Mitarbeiterbindung

Geht das vielleicht auch mit ZOOM? - Juni 2021

firmenpresse.de

Virtuelles Führen überfordert fast 60 Prozent der Führungskräfte

In Sachen GUTES FÜHREN per ZOOM und Co. gibt es laut einer aktuellen Studie eine große Diskrepanz zwischen dem Selbst- und Fremdbild von Führungskräften. Fast 60 Prozent der Führungskräfte fühlen sich durch die neue Führungssituation überfordert und nur 20 Prozent glauben Sie führen trotz Corona-Pandemie und ZOOM gut.

Den Managementexperten Ralf Overbeck wundert dieses Ergebnis nicht, da die meisten Führungskräfte in den Unternehmen nicht auf eine virtuelle Führungssituation vorbereitet wurden geschweige denn, Führen auf Distanz vorher ausreichend praktiziert haben. Denn viele Chefinnen und Chefs brauchen immer noch die direkte „Nähe“ bzw. den direkten „Sichtkontakt“ zu ihren MitarbeiterInnen.

Managementexperte Ralf Overbeck zum Thema Virtuelles Führen

BabyBoomer und Generation X erschweren Innovationen in Unternehmen - März 2021

Portal der Wirtschaft.de

BabyBoomer und Generation X erschweren Innovationen in Unternehmen - Generationenexperte Ralf Overbeck überrascht das nicht

Rund 44 Jahre ist das Durchschnittsalter der Erwerbstätigen in Deutschland zurzeit. Wobei es - je nach Berufsgruppe - zwischen 31 Jahren und 53 Jahren variieren kann. Die Konsequenz für viele Unternehmen ist: Die Zahl von MitarbeiterInnen, die lieber „Nein“ sagen zu Innovationen bzw. Abläufe gerne beibehalten möchten, steigt kontinuierlich. Und die demografische Entwicklung in Deutschland wird diesen Trend noch verstärken.

Für den Management- und Generationenexperten Ralf Overbeck kommt dieser Trend nicht überraschend, da viele Menschen mit zunehmendem Lebensalter bei Themen wie Digitalisierung oder Transformation Angst, Unsicherheit bis hin zu Widerstand verspüren und eher zu „Nein-Sagern“ werden.

Generationenexperte Ralf Overbeck zum Thema Demografischer Wandel